Die EGOTEC AG, Entwickler und Betreiber der SaaS.de Plattform, hat sich der Klimawin BW-Initiative angeschlossen. Diese Initiative unterstützt Unternehmen in Baden-Württemberg dabei, klimabewusst und nachhaltig zu handeln. Mit der Unterzeichnung der Klimawin BW verpflichtet sich die EGOTEC AG, die zwölf Leitsätze der Initiative einzuhalten und ihre Nachhaltigkeits- und Klimaschutzbemühungen kontinuierlich zu steigern.
Über die Klimawin BW-Initiative
Die Klimawin BW-Initiative hat sich zu einem bedeutenden Nachhaltigkeitsinstrument für die Wirtschaft in Baden-Württemberg entwickelt. Unternehmen, die sich dieser Initiative anschließen, bekennen sich zu Selbstverpflichtung, Eigeninitiative und Außenkommunikation. Sie reichen jährlich Berichte über ihre Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen ein und unterstützen ein lokales, gemeinnütziges Projekt.
Die Rolle der EGOTEC AG
Die EGOTEC AG, gegründet 1999 von Heiko Roth, hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und neue Produkte auf den Markt gebracht. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 25 Mitarbeitende und ist in der IT-Branche tätig. Mit ihrer Teilnahme an der Klimawin BW-Initiative zeigt die EGOTEC AG ihr Engagement für ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung.
Schwerpunktthemen der EGOTEC AG
Die EGOTEC AG hat sich auf vier zentrale Leitsätze der Klimawin BW konzentriert:
- Klimaschutz: Als IT-Unternehmen setzt die EGOTEC AG auf erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Green Hosting, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
- Produktverantwortung: Das Unternehmen überprüft seine Wertschöpfungskette auf Nachhaltigkeit, von der Hardware bis zur Softwareentwicklung.
- Mitarbeitendenrechte und -wohlbefinden: Die EGOTEC AG fördert eine positive Arbeitsumgebung, die das Wohlbefinden und die Rechte der Mitarbeitenden stärkt.
- Unternehmenserfolg und Arbeitsplätze: Das Unternehmen sichert langfristigen Unternehmenserfolg und schafft stabile Arbeitsplätze in der Region.
Zielsetzungen und Maßnahmen
Die EGOTEC AG hat klare Ziele und Maßnahmen definiert, um ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu verstärken:
- Klimaschutz: Bis 2026 sollen 50% der LLM-Anfragen der Kunden über selbst gehostete LLMs auf kleinen Servern oder bei nachhaltigen EU-Hostern abgewickelt werden. Bis 2027 sollen es 80% und bis 2028 100% sein. Jährliche Schulungen für alle Mitarbeitenden zum Thema Energieeffizienz und eine jährliche Reduktion der CO2-Emissionen um 10% sind ebenfalls geplant.
- Produktverantwortung: Bis 2026 soll die gesamte Wertschöpfungskette überprüft und bis 2030 zu 100% nachhaltige Hardware verwendet werden. Bis 2027 sollen Softwarelösungen entwickelt werden, die 30% weniger Energie verbrauchen.
- Mitarbeitendenrechte und -wohlbefinden: Die Weiterbildungsmöglichkeiten sollen bis 2027 um 50% erweitert werden. Jährliche Feedback-Gespräche und Umfragen zur Mitarbeitendenzufriedenheit sind Standard.
- Unternehmenserfolg und Arbeitsplätze: Bis 2026 soll der Umsatz um 20% gesteigert und mindestens ein neues Geschäftsfeld durch die Teilnahme an Projekten wie DiNa und der CO2-Challenge erschlossen werden.
Unterstützung lokaler Projekte
Im Rahmen der Klimawin BW-Initiative unterstützt die EGOTEC AG auch lokale Projekte. Ein Beispiel hierfür ist die Teilnahme am AOK Firmenlauf in Mosbach am 16. September 2025. Mit diesem Projekt setzt das Unternehmen ein Zeichen für Inklusion und soziales Miteinander.
Fazit
Die EGOTEC AG zeigt mit ihrer Teilnahme an der Klimawin BW-Initiative ihr starkes Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Durch klare Zielsetzungen und Maßnahmen trägt das Unternehmen dazu bei, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Wir von SaaS.de sind stolz darauf, ein solches Engagement zu unterstützen und zu fördern.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Website der EGOTEC AG oder die offizielle Seite der Klimawin BW-Initiative.