Die „Digitale Kehrwoche“ ist eine Initiative des Landes Baden-Württemberg

Sie unterstützt Unternehmen dabei, digitale Ordnung zu schaffen, Datensicherheit zu erhöhen und langfristig nachhaltige Strukturen aufzubauen.
Als Cloud-Lösung der EGOTEC AG setzt SaaS.de die Ziele dieser Initiative praktisch um – mit Fokus auf Sicherheit, Effizienz und nachhaltige Datenpflege.

Warum digitale Ordnung und Datensicherheit so wichtig sind

Veraltete Dateien, doppelte Datensätze oder ungenutzte Zugriffsrechte sind mehr als nur Ballast: Sie öffnen potenzielle Sicherheitslücken und verlangsamen Prozesse.
Eine digitale Ordnung sorgt dagegen für Transparenz, schützt sensible Informationen und verbessert die Systemperformance.

Datenschutz und Datensicherheit stehen dabei im Mittelpunkt. SaaS.de erfüllt die Anforderungen der ISO 27001-Zertifizierung – das bedeutet geprüfte Informationssicherheit, nachvollziehbare Prozesse und nachhaltiges Datenmanagement.
Denn: Nur wer digital aufgeräumt ist, arbeitet effizient, sicher und zukunftsfähig.

💡 Unsere Empfehlung: Nehmen Sie sich einmal im Jahr Zeit, um Ihre digitale Umgebung gründlich zu überprüfen – zum Beispiel während der Digitalen Kehrwoche.

Checkliste: Ihre digitale Kehrwoche mit SaaS.de

Wir haben auch dieses Jahr wieder unsere eigene „digitale Kehrwoche“ gestartet – und laden alle Kundinnen und Kunden ein, mitzumachen:

  1. Alte Daten löschen
    • Entfernen Sie veraltete oder doppelte Dateien
    • Prüfen Sie, welche Daten tatsächlich noch benötigt werden

    • Beachten Sie Aufbewahrungsfristen und das Recht auf Löschung (DSGVO Art. 17). Bei Unklarheiten empfiehlt es sich, den oder die Datenschutzbeauftragte zu kontaktieren, um zu klären, welche Informationen welche gesetzliche Aufbewahrungszeit haben

    • Stellen Sie sicher, dass Löschvorgänge dokumentiert werden und Daten endgültig, also nicht wiederherstellbar, entfernt werden

  2. Benutzer- und Rollenrechte verwalten
    • Prüfen Sie, ob Zugänge ehemaliger Mitarbeitender deaktiviert sind
    • Kontrollieren Sie regelmäßig Berechtigungen und passen Sie Rollen an aktuelle Zuständigkeiten an
    • Sorgen Sie dafür, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf sensible Bereiche erhalten

  3. Lizenzen & Nutzung analysieren
    • Haben Sie dieses Jahr weniger Mitarbeitende? Dann prüfen Sie Ihre Lizenzen – eventuell können Sie Kosten reduzieren

    • Bestellen Sie nur, was Sie wirklich nutzen – ob Zeiterfassung, Urlaubsverwaltung, Schichtplanung oder Buchungssystem für Hallen

    • Überprüfen Sie die Nutzung Ihrer Buchungssysteme:

      • Welche Hallen oder Räume sind häufig gebucht? 

      • Wo werden alle Optionen gebraucht?

      • Und wo können Sie Funktionen reduzieren, um Ausgaben zu sparen?

    💡 Unser Tipp: Erstellen Sie eine Vergleichsliste, um zu sehen, welche Module regelmäßig genutzt werden. So zahlen Sie nur das, was Sie wirklich benötigen – fair, transparent und bedarfsgerecht.

  4. Apps & Schnittstellen bereinigen
    • Entfernen Sie alte Testverbindungen oder inaktive Integrationen
    • Prüfen Sie regelmäßig Schnittstellen zu anderen Systemen
    • Eine klare Systemlandschaft erhöht Stabilität und reduziert Sicherheitsrisiken

  5. Backups regelmäßig prüfen
    • Überprüfen Sie, ob automatische Backups korrekt ausgeführt werden
    • Testen Sie regelmäßig die Wiederherstellung von Daten, um sicherzustellen, dass Sicherungen im Ernstfall funktionieren
    • Lagern Sie kritische Sicherungen verschlüsselt an unterschiedlichen, physisch getrennten Standorten – z. B. in Cloud-Systemen, die in verschiedenen Brandabschnitten oder Rechenzentren betrieben werden. So bleiben Ihre Daten auch im Fall von Bränden oder anderen lokalen Ausfällen sicher.

  6. Passwörter & Sicherheit aktualisieren
    • Ändern Sie regelmäßig Ihre Passwörter und aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung
    • Schulen Sie Mitarbeitende regelmäßig im sicheren Umgang mit Daten und IT-Systemen
    • Sicherheit beginnt beim Verhalten der Anwender – regelmäßige Sensibilisierung ist der beste Schutz

Unser Fazit: Digitale Ordnung ist nachhaltige Verantwortung

Eine regelmäßige digitale Kehrwoche schafft nicht nur Struktur, sondern stärkt auch die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Wer seine Systeme aufgeräumt hält, arbeitet effizienter, nachhaltiger und rechtskonform.

Die EGOTEC AG steht Ihnen dabei als verlässlicher Partner zur Seite – mit zertifizierter Sicherheit, modernen Cloud-Lösungen und klarer Struktur.

👉 Machen auch Sie mit!
Prüfen, löschen und optimieren Sie regelmäßig Ihre digitalen Strukturen. So wird digitale Ordnung zum festen Bestandteil einer verantwortungsvollen Unternehmenskultur – heute und in Zukunft.

Erstellt von Pruska Olga gestern um 13:00 Uhr